Aktivitäten 2025

Osternacht, 19. April, 2025

St. Fridolinskirche, Leibstadt

Wie schon im Vorjahr sang der Männerchor anlässlich des Ostergottesdienstes in der Kirche Leibstadt.

  1. Im Dunkel unsrer Nacht (zum Einzug)
  2. Jubilate Deo (nach dem Evangelium und nach der Tauferneuerung)
  3. Christus, dein Licht (Fürbittruf)

Kantonales Gesangsfest, 24. Mai, 2025

Sins

Über das Wochenende vom 24./25. Mai fand in Sins im Freiamt das Kant. Gesangsfest statt. Insgesamt nahmen 48 Chöre daran teil. Auch der Männerchor Leibstadt beteiligte sich mit 2 Liedern, und stellte sich den Experten. Die 21 Sänger unter der kompetenten Leitung ihres Dirigenten Georg Masanz freuten sich mit « Freude am Leben» und dem «Männerchor Blues» auf ihren Auftritt im neuen Kulturgebäude. Nach dem Einsingen galt es dann Ernst. Leicht nervös betraten die Sänger und der Dirigent die Bühne, wo der Auftritt angekündigt wurde. Das Lied «Freude am Leben» wurde auswendig vorgetragen, während die Sänger für den Männerchor Blues die Noten in den Händen hielten. Am Ende des Vortrages applaudierten die Zuhörer/innen im gut besetzten Konzertsaal frenetisch. Also musste der Vortrag gelungen sein. Auch das Expertengespräch fiel entsprechend aus. Der Experte meinte: » Euer Vortrag hat den Bühnenrand überschritten und das Publikum vollends erreicht». Beim 2. Lied wurden die Sänger von ihrem Dirigenten am Klavier begleitet, wofür er vom Experten speziell gelobt wurde. Nach dem Gespräch konnte der gemütliche Teil beginnen. Im Festkarten Preis war auch ein Bankett inbegriffen. Erstaunlich, wie speditiv alle 600 Teilnehmer verpflegt wurden. Den Abschluss bildeten vier Lieder, welche von mehreren hundert Stimmen gesungen, den riesigen Saal füllten. Es war ein grosser Tag für den Männerchor. Unserem Dirigenten Georg, sowie allen Sängern gilt der beste Dank für den Besuch der intensiven Proben und dem tollen Auftritt in Sins.
Rolf Gärtner

Jubilaren Ständli, 15. Juni 2025

Von Roll Saal, Leibstadt

Wer im ersten Halbjahr einen runden Geburtstag oder einen hohen Hochzeitstag feiern konnte, wurde vom Männerchor zu diesem Anlass eingeladen. 8 Jubilare mit ihren geladenen Gästen folgten der Einladung. Der Männerchor sang Lieder aus dem Repertoire, sowie die Lieder vom Kant. Gesangsfest. Diese zwei machten den Anwesenden speziell grosse Freude. Aufgelockert wurde das Ganze mit heiteren Kurzgeschichten von Walter Däpp, vorgelesen vom Präsidenten Rolf Gärtner.

Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam das Lied »Als was bruchsch of der Welt das isch Liebi». So klang ein schöner Sonntagnachmittag mit zufriedenen Gesichtern aus. An dieser Stelle möchte der Chor auch allen Jubilaren herzlich danken, welche den Verein mit einer Spende unterstützt haben. Vergelts Gott!

Zu den Geburtstagsjubilaren zählten:
Emmenegger Josef 8o J., Eckert Peter 8o J., Studer Rosa 85 J., Schilling Maria 92 J., Knöri Elisabeth 92 J.

Daneben konnte der Chor den nachfolgenden Paaren zu ihrem Ehejubiläum gratulieren:
5o Jahre / Schwarz Max & Rita, 6o Jahre / Zimmermann Leonhard & Monika

Der Chor gratulierte mit den folgenden Liedern

  • Herzlich gratulieren wir
  • So ein Tag so wunderschön wie heute
  • Zecherweisheit
  • Leibstadterlied
  • Ein Freund
  • Zwei Kurzgeschichten, erzählt von Rolf Gärtner
  • Aus der Traube in die Tonne
  • Männerchor Blues
  • Alles was bruchsch uf dä Welt
  • Als Freunde kamen wir

… und wie zu erwarten, wurde als Zugabe das Lied „Bajazzo“ gewünscht.

Sommerschlusshock, 30. Juni 2025

bei Barbara und Max Marchegger, Leibstadt

Sommerferien

Wenn vieleicht nicht reif für die Insel, so doch sicherlich reif für ein paar Tage Ferien. Nach einem intensiven ersten Halbjahr durfte der Männerchor, wie schon in den Vorjahren, die Gastfreundschaft von Barbara und Max in Anspruch nehmen. Bei einem kaum zu übertreffenden Grillbraten und Barbaras berühmtem Risotto, konnte man ausser der Lobesworte vorübergehend nichts mehr von versammelten Sangesfreunden hören. Das gelungene Essen fand seinen Abschluss mit einem feinen, der Hitze angepassten, Fruchtsalat.

Die zurzeit vorherrschende Hitze liess sich zwar in Marchegger’s Hinterhof gut aushalten. Zumal der Abend von einem kurzen aber kräftigen Schauer begleitet wurde. Obwohl das installierte Zeltdach diesen mehrheitlich abhielt musste sich der eeine oder andere  mit einem teilweise nassen Hemd abfinden.

Wie es sich für einen Männerchor gehört wurde natürlich nicht nur gegessen und getrunken sondern auch gesungen:
So ein Tag so wunderschön wie heute, Zecherweisheit, Leibstadterlied, Aus der Traube in die Tonne, Alles was bruchsch uf dä Welt, Bierlied, Bajazzo und zum Abschluss: Als Freunde kamen wir

Wenn die Darbietung vieleicht auch nicht für das Gesangsfest in Sins ausgereicht hätte, gesungen wurde jedenfalls aus voller Brust.
Rolf dankte zum Abschluss als Präsindent den Sängern für das zahlreiche Erscheinen und ganz speziell dem Gastgeberpaar Barbara und Max für den gelungenen Abend sowie Anita für deren Unterstützung.

Abschlusshock 29. Juli, MGV Dogern

Am 29. Juli waren wir von unseren Sängerkameraden des MGV Dogern zum Abschlusshock beim Buswartehäuschen eingeladen. Eine schöne Tradition in welcher sich die beiden Vereine gegenseitig abwechslungsweise einladen.

1. Augustfeier 2025, Leibstadt

1. August Leibstadt

In diesem Jahr fiel die Reihe an den Männerchor die Festwirtschaft anlässlich der 1. Augustfeier zu führen. Mit der langen Erfahrung ähnlicher Anlässe wurde die kaum zu überblickende Vielzahl an Vorbereitungen im Vorfeld getroffen. Dank den gemeinsamen Kräften aller Chormitglieder wurde der Festplatz am Vortag bereitgestellt und am 2. August ebenso wieder weggeräumt.
Vor der eigentlichen Feier wurden die letzten Vorbereitungen getroffen: Getränke, Fleisch, Würste und Kuchen bereitgestellt. Ein Dank gebührt hier auch den nicht dem Männerchor angehörigen Unterstützern, z.B. den fleissigen Ehefrauen und dem Grillteam.

Die Bundesfeier konnte im würdigen Rahmen durchgeführt werden. Die beiden im Rollstuhlbadminton an den Paraolymbics Teilnehnehmenden und Silbermedaillengewinnern aus Hottwil hielten die diesjährige Festansprache.

Bilder: Instagramm Gemeinde Leibstadt